FavoriteLoadingMerken

Interview - mit Ania Niedieck

Sagen wir mal so: Ich hoffe, dass die Welt sich nicht verschlechtert, sondern sie durch Menschen wie dir und mir ein kleines bisschen besser wird. Ich glaube, dass Liebe und Respekt unsere wertvollsten Güter sind.

Erinnerst Du dich, als ich Dich 2018 angesprochen habe? Ich war ziemlich nervös, aber deine liebevolle und authentische Art hat mich einfach angesprochen. Also bin ich zu Dir, du warst auf dem Pediküre Stuhl gefangen und konntest nicht weglaufen. Ich wäre auch nicht gelaufen, ich wäre gerannt. 😉 Nein natürlich nicht, deine freundlichen Art hat mich sofort angesprochen. Und als du dann angefangen hast ganz schüchtern von dir und deinem Labeln zu erzählen war ich sofort Feuer und Flamme für dich und dein Herzensprojekt, das zu deinem Label ANOTHER ME geworden ist.

Hand aufs Herz. Was war dein erster Gedanke als ich dich angesprochen habe? Im ersten Moment hab ich mich gefragt, was das jetzt für eine Nummer ist. Wie surreal ist das, in einem Nagelstudio so ein Gespräch zu führen? Aber dann habe ich mich einfach darauf eingelassen und glaub mir, nach unserem Gespräch habe ich dich direkt gegoogelt, weil du mich so neugierig gemacht hast. Ich finde bei allem was man tut, darf man sich nicht selbst verlieren. Liebe – ein wertvolles Gut

Wie kannst du dich eigentlich mit zwei Kindern entspannen? Zum Glück habe ich diese Kinder nicht alleine bekommen und habe einen Mann, den ich auch ein paar Stunden mit den Kindern alleine lassen kann.

Bist du eine Working Mum, oder genießt du die Mutterrolle? Ich bin beides und genieße beides. Ich finde bei allem was man macht, darf man sich nicht selbst verlieren. Ich stehe gerne vor der Kamera, aber genauso gerne stehe ich hinter meinen Kindern, um sie zu ermutigen, starke und selbstbewusste Menschen zu werden

Ist dir Nachhaltigkeit wichtig und wenn ja, in welchem Bereich deines Lebens? Gott sei dank ist Nachhaltigkeit ein Trend, der sich immer mehr verbreitet und das freut mich sehr. Gerade die Jugend möchte die Welt verändern und einen besseren Planeten schaffen. In unserer Familie ist es sehr wichtig auch einen ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen. Wir achten sehr auf die Herstellung und Transportwege von Lebensmitteln und kaufen saisonal und regional ein. Plastikflaschen versuchen wir zu meiden und greifen mehr zu Glas. Das Auto lassen wir auch mal stehen und genießen auch die Runde zu Fuß. Ja, viele Kleinigkeiten, die mittlerweile selbstverständlich sind. Ich denke jeder kann ein bisschen dazu beitragen.Wir sollten mehr auf Werte und Beständigkeit setzen

Hast du Deine Kaufgewohnheiten verändert? Ich habe in hochwertige Basics investiert, tolle Pullover aus Kaschmirwolle und Alpaka sowie T-Shirts aus Bio-Baumwolle. Trendartikel stehen immer nur als Akzent zur Abrundung. Ich denke wir sollte mehr auf Werte und Beständigkeit setzen und nicht auf jeden Modetrend aufspringen. Übrigens liebe ich Deine Pullis, die sind meine täglichen Begleiter geworden

Qualität statt Quantität

Ist es nicht auch wichtig einfach weniger Textilien zu kaufen? Ja, das finde ich sehr wichtig. Noch vor Kurzem habe ich gelesen, dass die Altkleidercontainer aus allen Nähten platzen und es nur noch eine Frage der Zeit ist bis wir für Altkleiderentsorgung zahlen. Die Welt darf bewusster werden. Qualität statt Quantität.

Als frisch gebackene Zweifach-Mama ist es natürlich wichtig, den Moment zu genießen. Trotzdem spielt man in Gedanken mit gewissen Zukunftsvorstellungen, die das Leben Deiner Kinder prägen werden. Deswegen möchte ich dich abschließend fragen: was wünscht du Dir, wie soll die Welt in 20 Jahren aussehen? Na ja sagen wir mal so, ich hoffe das die Welt sich nicht verschlechtert, sondern sie durch Menschen wie Dir und mir ein kleines bisschen besser wird. Ich glaube das Liebe und Respekt unser wertvollstes Gut ist.

louennie.de

Short News

Zucker ist in vielen verarbeiteten Lebensmitteln enthalten und quasi versteckt. Wir klären dich hier über die Wahrheit über Zucker auf.

Die Wahrheit über Zucker

‘Der durchschnittliche Deutsche konsumiert 36 kg Zucker im Jahr. Davon werden jedoch nur knapp 17 Prozent tatsächlich gekauft. Denn Zucker befindet sich in Brot, Schinken, Säften, Keksen, Süßigkeiten und Fertigprodukten – also oft in Produkten, bei denen wir gar nicht damit gerechnet hätten.

READ MORE »

OHHH, AUCH INTERESSANT

Human Design, die Körpergrafik

‘Jeder Human Design Analyse liegt die Körpergraphik zugrunde. Sie wird aus den Geburtsdaten errechnet und ist für jeden Menschen anders, d.h. sie ist ein Abbild der Einmaligkeit dieses Menschen.

READ MORE

Kopfschmerzen, eine Volkskrankheit?

‘Rezeptfreie Schmerzmittel haben folglich Hochkonjunktur. Beipackzettel werden nur oberflächlich gelesen. Kopfschmerztabletten gelten in der Bevölkerung – gerade aufgrund ihrer Verschreibungsfreiheit – als fast so harmlos wie Bonbons. Leider sind sie das ganz und gar nicht. Schreibt das Zentrum der Gesundheit.

READ MORE