FavoriteLoadingMerken

Birnen gegen Husten?

Natürliche Linderung bei trockenem Husten: Die heilende Kraft der TCM und Lebensmittel

Ist die Zitrone sauer?

Ein großes Glas Zitronenwasser nach dem Aufwachen ist ein hervorragendes Mittel, um den Körper gleich morgens mit Feuchtigkeit zu versorgen und zu reinigen.

READ MORE »

Wusstest du, dass in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) Birnen als wirksames Mittel gegen trockenen Husten gelten? Diese saftige Frucht ist nicht nur köstlich, sondern auch reich an Eigenschaften, die dabei helfen können, trockenen Husten zu lindern und das Yin im Körper zu stärken.

Birnen gelten als Yin-stärkend und tragen dazu bei, die Körpersäfte aufzubauen, was besonders hilfreich ist, wenn du unter trockenem Husten, Heiserkeit oder sogar Stimmenverlust leidest. Ihr kühlender Effekt unterstützt zudem dabei, das Lungen-Yin aufzubauen und Trockenheit auszugleichen, sei es durch trockene Raumluft oder Klimaanlagen.

Eine einfache Möglichkeit, Birnen in deine Hustenlinderungs-Routine einzubinden, ist der regelmäßige Konsum von Birnensaft ohne Zuckerzusatz, Birnenkompott oder -mus sowie roher Birnen, um die Schleimhäute der Lunge feucht zu halten. Darüber hinaus kannst du auch eine köstliche hausgemachte Zubereitung aus Birnen und anderen Zutaten ausprobieren, um die heilenden Eigenschaften der Birnen voll auszuschöpfen.

Hier ist ein einfaches Rezept, das du bei trockenem Husten verwenden kannst:

Birnensud mit Thymian

Zutaten:

  • 3 Birnen, klein geschnitten
  • Wasser
  • 1 Esslöffel Thymian Tee
  • Eine Prise Salz

Anleitung:

  • Gib die klein geschnittenen Birnen in einen Kochtopf und bedecke sie mit Wasser.
  • Füge einen Esslöffel Thymian Tee und eine Prise Salz hinzu.
  • Lasse die Mischung leicht köcheln und ziehen, bis die Birnen weich sind.
  • Verwende den Sud als Tee zum Trinken und mische die Birnenstücke zu einem Kompott oder genieße sie mit Zimt.

 

Neben Birnen gibt es auch andere Lebensmittel gemäß der TCM, die bei trockenem Husten helfen können. Katharina Ziegelbauer, eine Expertin auf diesem Gebiet, empfiehlt:
 
  • Karotten: Diese thermisch neutralen Gemüse stärken das Lungen-Qi und das Wei-Qi, was hilfreich bei Bronchitis oder Halsschmerzen sein kann. Regelmäßiger Konsum von gekochten Karotten oder Karottensuppen kann die Lunge stärken und Krankheiten vorbeugen.
  • Schwarze Oliven: Sie stärken das Lungen-Qi und das Lungen-Yin und wirken entzündungshemmend. Ein paar Oliven regelmäßig gegessen können bei trockenem Husten und Heiserkeit helfen.
  • Radieschen und Rettich: Diese scharfen und kühlenden Lebensmittel können Feuchte-Hitze aus der Lunge leiten und bei verschleimtem Husten mit dickem, gelbem oder grünem Sekret helfen.
 

Probier diese natürlichen Heilmittel aus der TCM aus, um deinen trockenen Husten zu lindern und deine Atemwege zu unterstützen. Dein Körper wird es dir danken!

 

Autor: Bianca Löhr

 

MEHR SOULFOOD

Blumenkohl ist reich an Vitaminen

‘Heute möchte ich mit dir über einen kulinarischen Wandel sprechen, der sich in meinem Leben ereignet hat – und zwar rund um das Gemüse, das ich als Kind mit Bauchweh verbunden habe: Blumenkohl.

READ MORE »

More

OHHH, AUCH INTERESSANT

Human Design

Lust mehr über dich zu erfahren?

Wow, ist doch schon etwas länger her, als du in meinem Online Magazin holistic-lifestyle.de ein Human Design Freechart gemacht hast. Als ich meiner Freundin und Human Design Coach Katharina, letzte Woche davon erzählt habe, hatte Sie direkt eine coole Idee: „Schreibe deine lieben Kunden an, ob Sie mehr über sich erfahren möchten. Ich habe etwas Zeit und Lust individuelle Readings als Voice zu versenden.“ sagte Sie.

READ MORE »

Entfalte dein volles Potenzial

‘Entdecke deine beruflichen Potenziale und finde wahres Arbeitsglück mit André G. Schulz’ Kurs “Beruf – Der Basiskurs”. Erfahre mehr über deine Qualifikationen, beruflichen Wünsche und entwickle Strategien für Erfolg und Zufriedenheit im Job. Mit unterhaltsamen Videos und einem inspirierenden Workbook gestaltest du dein erfüllendes Berufsleben, ganz nach deinen eigenen Stärken und Bedürfnissen.

READ MORE »